Einstieg
Mit sqStorage - nicht nur geeignet für klassisches Lagermanagement, können Sie alle erdenklichen Arten von Sammlungen und Inhalten verwalten.
Dies kann eine Musiksammlung, eine Liste von Computerspielen oder ein Filmarchiv oder eine CD/DVD/Bluray Sammlung umfassen.
sqStorage ist Dank der einfachen Struktur flexibel einsetzbar.
Hintergrund
sqStorage ist ein datenbankgestützter Inventar- und Lagermanager. Ursprünglich wurde es von Jan Riechers für einen anderen Benutzer von NGB.to, einem deutschen Bulletin Board, geschrieben und später mit Hilfe anderer erweitert, um einen webbasierten Lagermanager zu gestalten. Der ursprüngliche sqStorage-Thread auf Deutsch.
Es ist bis heute hauptsächlich in PHP (Version 8) geschrieben, aber auch in mariaDB (SQL), HTML, CSS, Javascript und Smarty Templating. sqStorage ist derzeit in den Sprachen Deutsch, Englisch und Polnisch verfügbar.
Dies kann entweder als Feature-Request oder durch die Bereitstellung von Übersetzungen durch die Community geschehen. Lesen Sie mehr über das Hinzufügen von Sprachen in der LANGUAGE.md auf Github.
Die aktuelle Version unterstützt nginx und Apache Webserver - und es ist möglich, sqStorage selbst zu hosten. Es ist schließlich Open Source und kann von jedem kostenlos genutzt werden!
Sie können aber auch für einen geringen Betrag Hosting mieten, wie zum Beispiel „ihrname.sqstorage.net". Zusätzlich ist ein passwortgeschützter Zugang und die Nutzung des Benutzersystems von sqStorage möglich.
Der Code und das Projekt sind, da sqStorage Open Source ist, auf Github zu finden und stehen unter der GNU General Public License v3.0 zur Verfügung.
Sie sind herzlich eingeladen, die Entwicklung und das Projekt mit Ihren Ideen, Spenden oder durch die Nutzung von kostenpflichtigem Hosting zu unterstützen.